Revitalisierung einer Einkaufspassage in Minden
Die vorliegende Planung umfasst den „Treffpunkt Minden“, der aus der bestehenden Obermarktpassage in Minden entwickelt wird. Die Bezeichnung „Treffpunkt Minden“ ist ein Arbeitstitel, der eigentliche Name des neuen Objektes ist noch nicht genau bestimmt. Die Obermarktpassage wird in vielen Aspekten grundsätzlich umgebaut und durch weitere Bauten ergänzt. Der gesamte Komplex besteht im Moment aus zwei Gebäudeteilen, den bereits bestehenden Wohnungen und der eigentlichen Obermarktpassage. Zwischen den beiden Gebäudeteilen befindet sich der Erschließungshof für die Wohnungen, der ebenerdig vom Obermarkt her zu erreichen ist. Die Wohnungen sind nicht Bestandteil dieser Baueingabe. Sie werden im Moment Schritt für Schritt instandgesetzt und renoviert. Die eigentliche, sich seit einiger Zeit außer Nutzung befindliche Obermarktpassage wird von einem passagenartigen kleinen Einkaufszentrum zu einem Zentrum mit hoher interner Aufenthaltsqualität mit Cafés, Restaurants, Geschäften, Büros, einem Kinokomplex, weitest gehend barrierefreien Wohnungen, einem Hotel und einem Bowlingcenter umgebaut. Der nach oben verglastem Innenraum wir durch Bäume in dem zweistöckigen Atrium zu einer Art Orangerie weiterentwickelt und durch neue, großzügig verglaste Öffnungen zum Innenhof geöffnet. Die Geschäfte und/oder Cafés an dem Innenhof haben dann im Innenhof einen Freibereich und in der Orangerie einen Bewirtungsbereich unter dem Glasdach. Der alte Passagenbereich wird durch neue Bauteile aufgestockt und angebaut. Durch die neuen, zusätzlichen Gebäudeteile wird eine Belebung des „Treffpunkts Minden“ erreicht, da wesentlich mehr Nutzer den Gebäudekomplex begehen, die hier wohnen oder beschäftigt sind. Der „Treffpunkt Minden“ wird so zum Ziel- und Quellort für viele Menschen, die die Innenstadtlage, die hervorragende Versorgungs- und die Unterhaltungsmöglichkeiten zu schätzen wissen. Dies wird durch die Aufstockung des Gebäudes mit dem Hotel und mit dem Anbau und Aufbau einer neuen Wohnanlage erreicht. Die neue Wohnanlage ist eine Wohnanlage, die normales Wohnen und Wohngruppen für ältere Menschen und eine Tagesbetreuung umfasst. Selbstverständlich wird den Anforderungen der Barrierefreiheit Rechnung getragen, alle neuerrichteten Wege, Türen, Treppenhäuser und Fahrstühle sind nach der DIN 18040 geplant. Obwohl sich keinerlei Spuren von Brut- oder Unterschlupfstände von Vögeln oder Fledermäuse innerhalb des Gebäudes befinden und ebenfalls eine optische Begutachtung der Außenhülle keine Ergebnisse gebracht haben, werden wir Nistplätze für Mauersegler auf dem Gebäudekomplex errichten.